Prozessablauf eines Hubvorgangs
1. Luft im geschlossenen Behälter (Saugfuss) wird durch Pumpe abgesaugt
2. Aufsetzen des Saugfusses auf Fläche. Es entsteht ein Unterdruck (Vakuum)
3. Durch den Druckunterschied zieht sich die Hubeinheit zusammen
4. Der Gegenstand wird angehoben
2. Aufsetzen des Saugfusses auf Fläche. Es entsteht ein Unterdruck (Vakuum)
3. Durch den Druckunterschied zieht sich die Hubeinheit zusammen
4. Der Gegenstand wird angehoben
Maximale Sicherheit
Ein Herunterfallen der Last ist nicht möglich!
Da die Grösse des Saugfusses nach der Hubeinheit dimensioniert ist,
können Lasten, welche zu schwer sind, gar nicht angehoben werden.
Sollte die Vakuumpumpe einmal ausfallen, bleibt der Unterdruck im Saugfuss erhalten bis die Ware abgestellt wird.
Da die Grösse des Saugfusses nach der Hubeinheit dimensioniert ist,
können Lasten, welche zu schwer sind, gar nicht angehoben werden.
Sollte die Vakuumpumpe einmal ausfallen, bleibt der Unterdruck im Saugfuss erhalten bis die Ware abgestellt wird.
